![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 27.06.2018-211066014)
verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU)
2016/679 und dem Datenschutzgesetz (DSG) zu erklären, welche
Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche
Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr
technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die
wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen
automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser
Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert
ist) automatisch Daten wie
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach
automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht
ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten
eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der
Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den
fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles
zu ermöglichen.
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende
Rechte zu:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in
einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde
beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie
unter https://www.dsb.gv.at/
finden.
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA
94043, USA) auf unserer Webseite.
Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google
übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten
verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
nachlesen.
Datenschutz personenbezogene Daten
Wir, die Butter KG, sind uns des hohen Stellenwerts bewusst, den Ihre
personenbezogenen Daten genießen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst und halten uns strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Im Folgenden finden Sie nähere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten
verarbeiten.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund
rechtlicher oder technischer Entwicklungen jederzeit anzupassen. Es gilt die
jeweils auf www.bestattungbutter.at
veröffentlichte Fassung.
WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VERANTWORTLICH?
Butter KG
Bestattung
Furth 23
8782 Gaishorn am See
bestattungbutter@aon.at
WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET UND AUS WELCHEN QUELLEN STAMMEN DIESE
DATEN?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen einer
Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten oder zur Erfüllung vertraglicher
Verpflichtungen generieren. Unter "personenbezogenen Daten" sind jegliche
Informationen zu verstehen, die sich auf natürliche Personen entweder mittelbar
oder unmittelbar beziehen.
Zu den von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zählen
neben Ihren Stammdaten (z.B. Vorname, Nachname, Adresse, Kontaktdaten,
Kundennummer) Abrechnungsdaten (z.B. Rechnungsdetails, Bankdaten). Darüber
hinaus verarbeiten wir Dokumentationsdaten (z.B. Gesprächsnotizen und
E-Mailverkehr) sowie Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.
FÜR WELCHE ZWECKE UND AUF WELCHEN RECHTSGRUNDLAGEN WERDEN IHRE DATEN
VERARBEITET?
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken und
basierend auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 (1) lit a
DSGVO):
Haben Sie uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener
Daten eine Einwilligung erteilt, erfolgt eine Verarbeitung nur zu den in
der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und in dem darin vereinbarten
Umfang. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei
widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht
berührt.
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 (1) lit
b DSGVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines mit Ihnen
geschlossenen Vertrages oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie
nach der konkreten Vertragsleistung. Einzelheiten zum Zweck der
Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und der
Bestattungsanlagenordnung (BAO) entnehmen.
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 (1) lit
c DSGVO):
Wir unterliegen gesetzlichen Verpflichtungen, die es erforderlich machen
können, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Solche Verpflichtungen können
sich u.a. aus folgenden Rechtsgrundlagen ergeben:
Sie können der Datenverarbeitung unter den Voraussetzungen des Art 21 DSGVO
widersprechen.
AN WEN WERDEN IHRE DATEN WEITERGEBEGEN?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur weiter, soweit dies
zur Erfüllung (vor)vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen gerechtfertigt oder im Rahmen einer erteilten
Einwilligung zulässig ist. Ihre Daten werden an folgende Empfänger
weitergegeben:
In allen Fällen, in denen wir Ihre Daten Empfängern innerhalb und außerhalb
unseres Unternehmens weitergeben, tragen wir stets dafür Sorge, dass dies nur
auf Basis gesetzlicher Grundlagen erfolgt und sichergestellt ist, dass der
Schutz Ihrer Daten gewahrt bleibt.
WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?
Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen
auf. Darüber hinaus sind wir vielfältigen Aufbewahrungspflichten unterworfen,
gemäß der wir Daten zu Ihrer Person, zu Drittpersonen, zu Ihren Geschäftsfällen
und zu Ihrem Vertragsverhältnis über dessen Beendigung hinaus oder auch nach
Erledigung Ihres Geschäftsfalls aufzubewahren haben, wie dies etwa aufgrund der
unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen der Fall ist. Wir bewahren Ihre
Daten zudem solange auf, wie die Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus
unserem Vertrags- und Leistungsverhältnis mit Ihnen möglich ist bzw. wie es zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art 6
Abs 1 lit f DSGVO zulässig ist
SIND SIE ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN VERPFLICHTET?
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls von
Dritten, die Sie namhaft machen, ist zur Begründung unseres
Vertragsverhältnisses und zur Bearbeitung Ihrer Geschäftsfälle erforderlich.
Sollten Sie uns diese Daten nicht oder nicht im benötigten Umfang
bereitstellen, so können wir das von Ihnen gewünschte Vertragsverhältnis unter
Umständen nicht begründen oder Ihren Geschäftsfall nicht bearbeiten. Bitte
beachten Sie, dass dies nicht als vertragliche Nichterfüllung unsererseits
gelten würde.
GIBT ES EINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG EINSCHLIESSLICH PROFILING?
Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art 22 DSGVO
zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung der
Geschäftsbeziehung.